Home of Volleyball – ABC Köln

Volleyball gesucht und gefunden!

Hallo, wir sind ein Volleyball – Mixed Verein, beheimatet  in Köln Sülz, in dem Du mit uns nur Volleyball spielen kannst. Genaueres unter dem Menüpunkt „Training“. Wir sind zwar nur ein kleiner Verein, haben aber doch schon eine lange Tradition, denn 2025 ist der Verein 48 Jahre alt geworden.
Unsere Weihnachtsfeier ist neben dem sommerlichem Beachen und dem Bierchen nach dem Training die Möglichkeit mit den Verinsmitgliedern ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu vertiefen.
Unsere Trainingshalle ist auf dem Gelände der Gemeinschaftsgrundschule Mommsenstraße 5-11 in Köln-Sülz – siehe „Training“.


Wir haben in der aktuellen Saison 2025-2026 keine Mannschaft mehr im Ligabetrieb und bieten daher Dienstags ein Training mit anschließendem Spiel an, um die gelernten Techniken in der Praxis zu vertiefen. Der Schwerpunkt liegt darauf die Bewegungsabläufe, auch für gestandene SpielerInnen, zu optimieren. Mehr unter dem Punkt „Training“. Falls Interesse besteht bitte über das Kontaktformular melden.


Die Freitagsgruppe hat kein Training nötig. Falls dort jemand mitspielen möchte, bitte kurz über das Kontaktformular mit Selbsteinschätzung des Spielniveaus melden, ich schaue dann ob noch ein Platz frei ist und melde mich zurück.


Volleyball-Infos
Interessante Volleyball-Seiten: Klick auf den Button!

Infos zu Köln Sülz:

Der Stadtteil Sülz gehört zum Stadtbezirk Köln-Lindenthal im Südwesten von Köln. Er grenzt im Südosten an die Stadtteile Zollstock und Klettenberg, im Südwesten an Hürth Efferen, im Norden an die Kölner Neustadt und im Nordwesten an Lindenthal. Mit Klettenberg ist Sülz auf Grund einer Vielzahl gemeinschaftlich genutzter Einrichtungen wie Schulen, Kirchen und Einkaufsstraßen zusammengewachsen.

Die genauen Grenzen sind wie folgt:
Zu Sülz gehören alle Straßen westlich der Luxemburger Straße und die Straßen des Rechtecks ab Gottesweg bis zur Bahnlinie und der Zülpicher Straße (inklusive), diese stadtauswärts weiter bis zur Gleueler Straße (exklusive) bis zum Autobahnring, dann den Sektor bis zur Luxemburger (exklusive) bis zum Gottesweg.

Der Name Sülz leitet sich vom Fronhof Sulpece ab, der im Jahr 1145 erstmals urkundlich als Villa Sultz erwähnt und 1181 in Sulpze umbenannt wurde. Der „Hof Sülz“ ist seit 966 als Weingut urkundlich belegt.
Sülz gehörte im 19. Jahrhundert zur Gemeinde Kriel in der Bürgermeisterei Efferen des Landkreises Köln. Zusammen mit der gesamten Gemeinde Kriel wurde Sülz 1888 in die Stadt Köln eingemeindet.

Auf Wikipedia weiterlesen…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner